++++++++++++++
SF Blog
++++++++++++++
Endlich habe ich auch einen Grund zum bloggen. Aber weil lesen langweilig ist und ich nicht schreiben mag, ist das ein MOVIE BLOG*.
Ziel dieses Blogs ist ein transparenter, ganzheitlicher und dynamischer Fokus auf meinen Aufenthalt in San Francisco anlässlich eines Sprachaufenthalts.
Ich gebe mit Mühe mich täglich zu steigern.
*leider ist der Komprimierung wegen, der Sound recht übel. Ähm und das Format ist .mov, du brauchst also den QuickTime Player.
Tage 66 und 67: Mittwoch bis Donnerstag, 21. - 22.12 2005
Nach 23h50min Reise kam ich am Schützenweg 18 in Thusis an. Und es ist verdammt schön wieder zu hause zu sein.
Der SF Blog ist mit diesem Eintrag zu ende. Mir hat's mächtig Spass gemacht und ich hoffe euch auch. Vielen Dank für die vielen eMails, SMS, Beiträge und natürlich die Treue (über 1500 Visits und 29495 Hits). Es hat mich sehr gefreut :).
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und ein schönes 06. Und wenn ihr mal nach SF geht, schreibt mir ein eMail. I know this place now ;)
> Flug
> neuer INIT Shop online
PS: 486 MB sind zu viel für meinen Server, darum geht der SF Blog Mitte Januar offline...
Tag 65: Dienstag, 20.12 2005
Mit dem Tag 65 geht mein SF Aufenthalt definitiv dem Ende zu... Wenn alles nach Plan läuft, verlasse ich morgen um 0830h Californien und wenig später die Neue Welt.
Heute habe ich das gemacht, was man am letzten Tag halt so macht: Zimmer aufräumen, putzen, Rucksack packen und Dead Letters hören.
Der nächste (und letzte) Blog (Reise) folgt am Donnerstag.
> Zimmer
> Fazit
> Abschied
> mein Stammkaffee
> der letzte Abend oder "mein" SF (Album)
Tag 64: Montag, 19.12 2005
Weihnachtsgeschenke finden ist in diese Stadt ein Ding der Unmöglichkeit... Das weiss ich jetzt definitiv. Und auch das Bisschen Hoffnung doch noch Kleider einkaufen zu können, wurde jäh zerstört... Tja. Am Abend dann Abschlussessen mit Andi, Dongbin, Sarah, Nadine, Martin und Nick in der Chees Cake Factory. Und eben Abschied... Bye, bye guys, it was great to met you and see you.
> Castro
> es ist hart...
Hier noch mein Flugplan: SF ab 21.12, 0830h > Atlanta (1603h - 1710h) > Mailand (0820h - 0915h) > ZH an: 22.12 1020h
Tag 63: Sonntag, 18.12 2005
Soli, mehr oder weniger ausgeschlafen. Es ist wirklich Zeit zum heimkommen, denn das Wetter hier gibt vollgas: Regen, Donner... und der Wind (Föhn!) pfeift durch die ganze Hütte... Der Hunger war heute der einzige Grund das Zimmer zu verlassen.!
Der Yosemite Trip gestern war cool. Yosemite ist so ein Nationalpark und es sieht dort wirklich aus wie in der Schweiz :). Also Vielfältig ist diese Land schon. Ja und die Freude endlich wieder einmal in den Bergen zu sein, trieb mich hinauf ;). Und zwar zu einem Aussichtspunkt. Im Sommer kann man da mit dem Auto hinauffahren (wir sind ja schliesslich in den U.S.) und im Winter muss man eben den Wanderweg nehmen... Aber dieser ist auch geteert. Dummerweise vertrampten Andi und Dongbing sich dann beim Runterlaufen noch. Aber eben ansonten war's sehr hübsch.
> Yosemite
> Album
Tag 62: Samstag, 17.12 2005
0206h und zu hause, tod, schlafe morgen bis 1700h.
Tag 61: Freitag, 16.12 2005
Heute war mein letzter Schultag und da ab nächster Woche die Klassen neu zusammengestellt werden, machten wir einen interessanten Ausflug in den Mission District. Die Mission Street ist historisch von grosser Bedeutung, den in diesem Gebiet liesen sich die ersten Siedler nieder (und versklavten die ca. 300 Indianer). Wir haben gestern in der Schule als Vorbereitung einen Geschichtsfilm zu Entstehung von SF geschaut und ich muss sagen, dass die amerikanische Geschichte schon etwas sehr fazinierendes hat. Ich meine die ganze Auswanderung in ein völlig fremdes Land ist schon krass.
Am frühen Nachmittag hängte ich es dann für ein paar Stunden mit Sara im Starbugs und sie änderte mein Bild von den Neuzeitamerikanern. Sie wohnt nämlich nicht in SF sondern so quasi an der Goldküste dieser Gegend hier. Und da gibt es scheinbar nur schöne, modische Menschen. Naja anyway, am späteren Nachmittag suchte ich dann Zeck auf. Wiederum war es sehr einfach ihn zu finden. Wie im Film gibt es in der Tunderloin nämlich Typen, die den vollen Überblick haben. Die hängens vorwiegend alleine an eine Hauswand lehnend und sind verhältnismässig gut angezogen. Und die geben einem genaustens Auskunft: "He was here ten minutes before - you'll find him at Golden Gate/Polk. He's there". Ja ist noch recht spannend.
Anschliessend ging ich noch zum Siebdrucker und jetzt muss ich ins Bett, denn morgen geht's um 0630h nach Yosemite.
> Schulausflug
> Zeck (ganzer Movie)
Tag 60: Donnerstag, 15.12 2005
Eines muss man den Amerikaner lassen: Sie sind extrem gutgläubig. Für die ist es unverständlich, wenn man eine Regel nicht einhaltet. Wenn man eine "Alternative" findet und "erwischt" wird, sind sie völlig perplex. So quasi "aber warum, hmm... das geht doch gar nicht...". Ein Beispiel: Das offizielle Verfahren wenn man das Velo in die BART nimmt, lautet ja eigentlich: 1. Velo durch das Emergency Türchen stossen, 2. Velo abstellen, 3. durch das Türchen zurück und 4. durch die Schranke laufen. Manchmal - z.B. wenn ich kein Bock zum Liftfahren habe - laufe ich halt einfach durch das Türchen, steige auf und fertig. Vor ein paar Tagen hat mich da mal einer zurückgepfiffen. Ich hatte irgend ein Ticket, das ich vor Tagen gekauft hatte dabei. Der hat das dann kontrolliert, schnalle es aber völlig nicht da das Ticket vor Tagen in Daly City einmalig abgestempelt wurde. Naja anyway ich musste dann $1.75 bezahlen. Das ist die Gebühr, wenn man die gleiche Station wieder verlässt.
Ein weiters Beispiel ist die Sache mit dem Essen in der BART. Ich wusste wirklich nicht, dass das verboten ist, bemerkte aber, dass mich die Leute immer eine wenig komisch anschauen so im Stil "wie macht der das?".
Zu der Gutgläubigkeit kommt diese unendliche Freundlichkeit. Die entschuldigen sich immer. Auch wenn man z.B. auf dem Sidewalk läuft, das Velo duch die Menschenmenge stösst und jemand das Vorderrad streift. Excuse me. Immer. Man könnte mit einem Lastwagen kommen und alle überfahren - die würden sich entschuldigen.
Und dann ist da noch diese krasse Disziplin beim Anstehen. Unglaublich. Die stehen einfach mal an. Beklagen tut sich da keiner. Auch wenn er 30min am falschen Ort gestanden ist. Wir wollten einmal den Versuch starten und einfach sinnlos vor eine Tafel stehen um zu sehen, ob sich dann eine "line" hinter uns bildet. Die würden dann nach 2h fragen "are you in line?" man würde nein antworten und die würden dann einfach weiterlaufen... Das sind jetzt natürlich alles Stereotypen und Verallgemeinerungen, aber es ist halt einfach amüsant und jeder Mitteleuropäer hier kann so seine Geschichten zu diesen Sachen erzählen ;) (Andi glaubt sogar - speziell nachdem er heute morgen Julie's Yoga CD gehört hat - dass es nach 6 Monaten so durch ist, dass es gar nicht mehr in sein geliebtes (Grossreich-) Deutschland zurückkehren kann).
Lustig war auch die Prüfung heute in der Schule: Julie nahm während dem Test jeweils zwei Schüler für die speaking Sache aus dem Zimmer und liess die anderen alleine... aber naja, den Test haben wir dann sowieso selber korrigiert dürfen und die Punkte eintragen auch... Das kann man ja machen, so im Sinne einer LK. Oder wenn's einem als Lehrer scheissegal ist. Aber der Hammer war, dass die gute Julie die Blätter dann eingsammelte und im vollen Ernst sagte, dass sie nun schaue wer mehr als 70 Punkte und somit bestanden hat und wer weniger und folglich durchgefallen ist. Tja, ich habe mit 98 von 100 Punkten bestanden ;).
Jaja, langweilig wird einem hier schon nicht.
Aber schlussendlich dürfen die schon so sein - wenn sie wollen. Wir sind ja auch nicht besser. Übel ist einfach, dass die das Gefühl haben, sie müssten andere Länder belehren. Tja aber diese Problematik ist ja nichts Neues...
> Cablecar
> Zeitschriften
> Zeck is still alive
Tag 59: Mittwoch, 14.12 2005
Also eines ist sicher: Weihnachten kann man hier nicht übersehen. Immer intensiver und mit unendlicher Kreativität werden Bäume, Strassenlaternen, Gartenzäune, Garagentore etc. geschmückt... Und das ist hier also wirklich ein Massenphenomen. Für das Weihnachtsbeleuchtungsalbum brauchte ich gerade mal 1h und musste mich nicht weiter als 2km von meinem Haus entfernen.
Ja und morgen ist der grosse St. Giles Test angesagt. Listening, speaking, grammar... Naja, mir bringt die Sache herzlich wenig. Aber egal dann vergeht der Morgen wenigstens schnell. A propos Schule, hier noch eine Antwort auf die Frage von einem gewissen Lorenz Hartmann: Nik ist ein sehr, sehr fleissiger Schüler. Und wenn er nicht gerade in Chicago ist, besucht er auch regelmässig den Unterricht.
Übrigens: heute in einer Woche verabschiede ich mich vom Land der 1001 Todesstrafen (die Exekution hat hier also schon ein wenig für Wirbel gesorgt).
> Leser fragen, ich antworte. Heute: Daly City.
> neighbourhood
> Weihnachtsbäume
> Weihnachtsbeleuchtung Album (Die schönsten Bilder werden als (iPhoto) Büchlein gedruckt
Tag 58: Dienstag, 13.12 2005
Die Zeit rast und ich muss noch viel erledigen... Unter anderem auch sehr unangenehmer Sachen... Z.B. mein schönes Schwinn verkaufen...
Ja ansonsten war heute Schule (wie immer) und am Nachmittag dann eben "Dinge erledigen" angesagt.
> Businesstag
> Schwinn
Tag 57: Montag, 12.12 2005
Der Countown läuft. Letzte Schulwoche. Auch für Julie our teacher. Und das Lehrmittel sollte scheinbar noch beendet werden. Darum wird jetzt grosszügig übersprungen ;). Am Nachmittag hängte ich's dann mit Nick im Macy's. Einkaufszentren sind der ideale Ort um über die Amis zu lästern. Das Macy's z.B. gibt sich vom Brand her so als Jelmoli - aber wenn man drinnen ist, flimmern sich die Lampen zu tode, die Teppiche lebe und es sieht überall aus wie im Brocki. Naja Ambiente kennen die Amis nicht. Ausser vielleicht vom Starbugs.
Dann war ich noch bei meinen Siebdrucker und kalkulierte den Verkaufspreis: CHF 30.- pro T-Shirt (AA classic men, asphalt, schwarzer Druck). Ein Schnäppchen also. A propos Schnäppchen, heute kommt jemand mein Velo anschauen...
> St. Giles
> Velo
> Spike TV
Tag 56: Sonntag, 11.12 2005
Ausgeschlafen dann telefoniert, gechattet, telefoniert, gechattet, ähm Sachen erledigt und jetzt war ich noch im Kino (Syriana). Ja und morgen starte ich in meine letzte St. Giles Woche. Keep on rockin'.
> Now online: Trip Muir Woods
> Now online: Album Muir Wood
> Now online: Christmas Song
> Now online: Album Tag54
Tag 55: Samstag, 10.12 2005
Es ist 0109h und ist falle fast vom Stuhl vor Müdigkeit. In der letzte Woche habe ich nicht wirklich viel geschlafen und heute war auch nichts mit Ausschlafen. Aber die Tatsache, dass ich jetzt weiss, dass Autos nicht nur in den Filmen fliegen können, bestärkt mich (erneut ein grossartiges Verb) diesen Eintrag jetzt zu schreiben.
Aber der Reihe nach: Heute fuhr ich mit Andi, Dongbin, zwei Schweizern* und einer Deutschen* (*keine Anhung mehr wie die heissen; die waren alle "neu", jung, sehr, sehr ruhig und ebenso scheu; eine hat bis auf "hello" und "bye" nichts gesagt) auf dem Highway 1 Richtung Norden. Wie auch in Richtung Süden (Santa Cruz) führt die Strasse entlang dem Meer. Wir hatten erneut grossartiges Wetter und die Aussicht war fantastisch.
Am Vormittag besuchten wir den/das Muir Wood (das ist so ein Wald mit Mamutbäumen). Und das ist ganz eindrücklich. Eindrücklich ist auch, dass die da tatsächlich einen 4m breiten Steg in den Wald gebaut haben für die Besucher... Naja anyway wir liefen dann so eine vorgegebene Route ab, was eigentlich nur Andi und ich schön fanden. Die anderen waren ziemlich am Anschlag... Schlimm. Bei Dongbin ist es ja noch verständlich aber bei den anderen....
Ja und dann wollten wir eigentlich noch nach Napa (das ist so die Weinhochburg). Aber da die Sonne ja bekanntlich bereits um 1700h untergeht, schafften wir es nur bis nach Sanoma.
Ja und am Abend ähm - naja... Also es gibt Sachen, die stellt man vieleicht besser nicht ins Netz. Die Movies "Training" und "Flugphase" gehören definitiv in diese Kategorie.... So und jetzt schlafen :)
> Trip Muir Woods > Jepper > Sanoma
> Pano GG, Pano Beach 1, Pano Beach 2, Wellen
> Album
> Die Schneemänner und das Bild dazu
> Training
> Flugphase
Tag 54: Freitag, 9.12 2005
Ja der Countdown rückt langsam näher und es gibt tatsächlich noch Orte in SF, die ich noch nicht kenne. Vor allem die Touristenziele habe ich immer so vor mir her geschoben. Darum besuchte ich heute (bei grandiosem Wetter und wunderschönen Lichtverhältnissesn) die Lombardstreet.
Am Abend gingen wir dann in die Chees Cake Factory. Das ist so eine Restaurant im obersten Stock vom Macy's und dort gibts für $10.50 Monsterburger. Weil die Amerikaner bekanntlicherweise gerne Burger essen und vorallem gerne grosse Burger essen, mussten wir geschlagene 50 Minuten "anstehen". Man bekommt dann so ein Blinkpager - ganz modern. Ja und glücklicherweise hat das Macy's eine Möbelausstellung...
Danach wollten wir eigentlich nach hause gehen aber wir begannen dann Weihnachtslieder zu singen. Und das war sehr lustig. Da unser Trio nicht sehr erfolgreich war, schlossen wir uns noch mit einer anderen Gruppe zusammen. Der (finazielle) Erfolg blieb zwar auch so aus aber eben wir hatten mächtig Spass :).
> Die Lombardstreet
> Album Tag54
> Christmas Songs
Tag 53: Donnerstag, 8.12 2005
Mein Blog bekommt ernsthafte Konkurrenz und zwar vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) höchstpersönlich. Sein Christmas Movie ist der Brüller! Es lebe ähm - es leben die Haustiere. Den Video gibt's auf der SF Site > 10 vor 10. Dieses dämliche "In-die-Kamera-grinsten-und-etwas-hohles-sagen" ist hier übrigens sehr beliebt, z.B. bei Spendeaufrufswerbungen im TV und Kino.
Aber anyway, ich war heute mal wieder an der Haight, habe die T-Shirts gecheck, thailändisch gegessen und die Motoradteile für Angelo bestellt...
> Exkurs: Schwarzfahren
Tag 52: Mittwoch, 7.12 2005
In SF gibt's auch so eine HGKZ und da waren wir heute um einen Vortrag zum Thema "The Art of the Typographic Film Title" zu hören. Das Topic wäre ja recht interessant gewesen, aber leider gehört der Vortragende (David Peters) in die Kategorie "Schlaftablette". Ja und dann war ich noch bei meinem Business-Partner Native Graphix, habe mit Europa gechattet und jetzt heizt mein Öfeli mein Zimmer auf Tropen-Temparatur... (Die Stromrechnung kommt jeweils Ende Monat und ich gehe bekanntlich am 21sten ;).
> Filmtitel (als Inspirationsquelle für z.B. Remo)
> Supersize me!
Tag 51: Dienstag, 6.12 2005
Der heutige Tag war geprägt vom Müdigkeitswellen. Aber nichts desto trotz ging ich mit Dongbing am Nachmittag ins de Young Museum. Das de Young wurde erst vor wenigen Wochen wiedereröffnet und beherbergt (was für ein schönes Verb) einen bunten Mix aus amerikanischer, indianischer und afrikanischer Malerei, Töpferei, Möbel etc. Dongbing meinte, dass der Grund dafür die kurze amerikanische Geschichte sei. Irgendwie müssen die das Museum ja füllen... Aber anyway es war ganz interssant und gratis, da heute der erste Dienstag im Monat ist. Anschliessend dann noch Haightstreet und jetzt früh ins Bett.
> Business und so
> de Young 1, de Young 2, de Young 3
Tag 50: Montag, 5.12 2005
Frohen Mutes gingen wir heute Abend ins Kino um den Film First Descent zu schauen. Und schwer deprimiert verliessen wir das Kino nach 1h 50min. Der Film ist also eine Frechheit. Reinste Folter. Ich wage es fast nicht zu sagen - aber er ist tatsächlich noch schlechter als dieser Wehrwolf/Vamir Müll Film. Ein Graus. Schlimm. Man konnte nicht anders, als sich lautstark nerven - was die armen Menschen vor uns nicht sehr lustig fanden...
Ja und ansonsten habe ich heute zwei Siebdrucker abgecheckt und denke, dass das ganz gut kommt.
So fertig, 00:32h.
> Endlich: Das Feuerwehrauto
> Die Sensation: Der Kreisel
> Die zwei ersten Minuten waren ja noch gut...
Tag 49: Sonntag, 4.12 2005
Das Öfeli öffnet neue Dimensionen: Konnte erstens gut schalfen und zweitens ohne Angst vor Erfrierungen den Tag in meinem Zimmer verbingen. Leider jättet es jedes zweite Mal beim Einschalten die Sicherungen raus und die anderen sitzen im dunkeln... Aber was soll's ;). Wenn man die Waschmaschine abhängt, klappts einigermassen.
Ja und dann gibt's jetzt noch ein neues Teil in der SF Collection.
> Die Weihnachtsbeleuchtungs-Reportage
> Hundi
> Die einsamen alberton'schen Einkaufswägeli (Album)
Tag 48: Samstag, 3.12 2005
Der Ausgang war erneut übel. Wir waren mehr oder weniger die Einzigen in diesem super Club. Naja so war ich wenigsten zu Bart-Zeit zu hause.
Ja und heute dann mit Nik, Martin und dem schweizer Koch,von dem ich gerade den Namen vergessen habe, einen Ausflug nach Santa Cruz (ca. 80 miles von SF). Und da ist es wirklich sehr hübsch. Wir waren zwar erneut wieder mehr oder weniger die Einzigen, da seit Thanksgiving die Touristensaison vorbei ist. Aber egal, wir genossen das Wetter, die Stimmung im menschenleere Vergnügungspark, die Beach und den Freeway 1 entlang der Küste.
> Just Another Highway Movie (Santa Curz)
> Panorama Santa Cruz
> Panorama Sunset
> Alleine
> Vollgas
> Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4
> Öfeli
> Dunkel
Tag 47: Freitag, 2.12 2005
Heute ist wieder einmal Freitag und wir setzten betreffend Ausgang auf "sichere" Werte d.h. keine Japan-Experimente mehr... Ansonsten war heute ein ganz normaler Schultag: Die Asiaten kamen zu spät oder gar nicht, Andy fluchte, Julie strahlte (sie freut sich auf ihren Yoga Sonntag), die Typen auf dem English Recording Tape sprachen zu schnell und wir gingen in den Burger King (Gruppenzwang).
Die SF Collection umfasst jetzt übrigens auch eine Jean (Einzahl von Jeans). Verfügbar in zwei (ich weiss es sind zwei und nicht drei...) Wochen - vielleicht.
> Zeck
Tag 46: Donnerstag, 1.12 2005
Heute hat's gepisst - und wie. Die Strassen in Daly City verwandeln sich dann freundlicherweise in Flüsse und die Kreuzungen in Seen, die es zu durchqueren gilt (schöner Satz). So hat man wenigstens den ganzen Tag nasse Füsse. Den Nachmittag verbrachte ich dann mit (HGKZ-Absolvent)(Domi-)nik an der Embarcadero (Fisherman's Warft Gegend) und da trafen wir auch den Georg und seinen Merz.
> Dr (Domi-)nik und sein "Blog" - Motiv (Bild)
> Dr Georg und sein Office (Bild)
> Embarcadero (Bild)
> Es leben die Filter oder wie man Unschärfe "vertuscht"
Tag 45: Mittwoch, 30.11 2005
Heute ging ich mit circa 12 Koreaner in ein koreanisches Restaurant koreanisch essen. Lustig war's - und eine gute Abwechslung zum chinesischen ;), Dann wieder einmal Haight Street und Geburtstag hatte ich auch noch.
Ja und ich freue ich mich euch heute die ersten zwei Modelle der INIT SF Collection vorstellen zu dürfen. Weitere Modelle folgen in den nächsten Tagen. Vormerken: am 8.12 wird gesiebdruckt. Bis zu diesem Zeitpunkt ist alles möglich. Die American Apparel Ware ist hier übrigens viel billiger.
Und zieht euch den Pavatex Movie. Lohnt sich ;)
> SF Collection (Shop)
> Haight Street
> Pavatex_Part_6 (Kuchali)
Tag 44: Dienstag, 29.11 2005
Das Wetter (es ist wirlich übel) macht mich richtig seriös: Ging mehr oder weniger direkt nach der Schule nach hause. Nicht sehr spannend... Dafür habe ich den LA Movie geschnitten. Ja und der Pavatex Movie Teil 5 (topic: Office) bedient auch Leute ohne technischen (oder heisst es "technisches"?) Flair... So und jetzt gehe ich den Walgreen und kaufe eine Combo Packung Kerzen um meine Zimmertemperatur wenigsten über den Gefrierpunkt zu bringen... Heizungen kennen die da nicht - aber wenigstens ist das Fenster jetzt zu (!).
> Katzen-Dekoration
> Die Säule
oder es lebe iMovie ;)
> Pavatex_Part_5 (Office)
Tag 43: Montag, 28.11 2005
Wow, gestern mit dem T-Shirt am schwitzen + Sonnenbrand und heute am verfrieren. Was für ein Land.. Ich verbrachten den späteren Nachmittag im Starbucks, in den Regen und auf den Compi Screen schauend.
> Das Fenster
> Pavatex_Part_4
Tag 39 - 42: Thanksgiving, 24. - 27.11 2005
Hallo zusammen, der SFBLOG und ich sind zurück. Der Server hatte irgend ein Problem und ich war eben in LA. Und es hat gerockt. Ganz nach dem Motto "Probleme schaffen Chancen" ;). Zuerst muss ich sagen, dass LA primär verdammt gross ist. Kein Vergleich zum kleinen SF. Und ich bin bekanntlich kein grosser Fan von grossen Städten. Aber LA hat so etwas "geil - abgefucktes". Wie auf den Skatebilder und so. Und Venice Beach - ich meine das waren meine Jugendträume... Darum fing ich mit Skaten an - Hammer.
Also, eine Hals über Kopf Abreise am Mittwoch mit Sam und Ratschif from Bangladesch (craigslist.com > rideshare), Stau, Stau aber ein grosses Auto (A-Team Bus) und interessante Diskussionen. Ankunft in LA um ca. 0100h, Hostel ausgebucht, Taxi zum nächsten Motel und dann funktionierte meine Kredikarte nicht mehr. Das ist so ziemlich das Übelste in Amerkia. Grund: - 14$. Ich konnte dann den Typ an der Reception überreden, dass er mir doch ein Zimmer gibt... Donnerstag: Western Union Schalter suchen, was verdammt schwierig war da Thanksgiving. Aber der Receptionist - um das Geld und seinen Job bangend - rufte sämliche WU Stellen an und checkte die Öffnungszeiten. Dann Downtown und am Abend Venice Beach (Hammer!) und ein vermähtes Hostel. Freitag: Gemäss "Plan" besuchte ich die Universal Studios und die sind ein bisschen ein Käse. Die Studio Tour und die Water World Show sind ja nett aber $55... Am Abend ging ich dann mit mit Ratschif Nummer 2 (ass am gleichen Tisch eine überteuerte Pizza) zum Kodak Theater und den Walk of the Fame. Dann wieder zurück zur Venice Beach (dauert mit dem Bus von Downtown etwas mehr als 1 Stunde) und Übernachtung im weniger vermähten Hostel direkt neben dem vermähten Hostel von der letzten Nacht. Samstag: Venice Beach (Hammer!) und dann ein hoffnungsloser Versuch ein Auto für die Rückfahrt zu mieten. Mit einem blanken Konto (von Moment der Einzahlung bis zur Verfügbarkeit des Geldes dauert es satte 24 Stunden) hat man keine Chance. Ich kenne dafür jetzt den Airport und den Weg dorhin (man benötigt den ganzen Nachmittag). Am Abend wieder Venice Beach (Hammer!) inkl. Orkan. Sonntag: Via craigslist fand ich Hine Pham für die Rückreise nach SF und er wollte mich eigentlich um 0800h beim Hostel abholen. Wegen dem Verkehr wurde es dann 1020h was auch gut war, denn ich hängte es so den ganzen Morgen in einem coolen Kaffee @Venice Beach bei grandiosem (also wirklich grandios, grandiosem) Wetter und kam dort ins Gespräch mit einem, der 1. einen fetten, alten Ami Schlitten fährt (nur am Wochenende) und 2. die ganze Dogtown Geschichte mitgemacht hat ("Das waren Zeiten. Wir machten verdammt viel crazy shit aber hej das ist Vergangenheit, jetzt ist jetzt, gestern war gestern!") ja und 3. konnte er deutsch. Und dann kam der gute Hine (ist übrigens ein Sonnenbrillen Power Seller auf ebay und kann davon leben) und wir fuhren nach Frisco. Erneut Stau und erneut 9 Stunden. Aber es war ein fetter Merz mit viel Platz.
Ja, alles kam anders, kein Mietauto, kein Coast Ride, aber egal was soll's. Viel Geld gespart und es war nicht das letzte Mal LA.
> Album (Quick Version 1)
> Panorama
> LA: The Truth
> PavatexReport_Part_3
Tag 38: Mittwoch, 23.11 2005
Voll im Stress, fahre in 30min mit Sam nach LA. How's Sam? Keine Ahnung.. Next Blog am Sonntag.
Tag 37: Dienstag, 22.11 2005
Heute habe ich die "Bahnhofstrasse" von SF besucht. Wenn man bedenkt, dass es hier sonst eigenltich keine anständigen Läden (ausser Food), Boutiquen u.ä gibt, war's ganz hübsch. Ja und jetzt bin ich gerade dabei, meinen Thanksgiving Trip nach LA zu planen. Die Zeichen stehen zwar nicht gerade zum Besten: Niemand kommt mit, da alle mit ihren Hostfamilien Truthahn essen, sämliche Autovermietstationen sind am Donnerstag geschlossen, die Flüge sind ausgebucht oder kosten $300 up und jetzt habe ich noch den Hixgi. Und wenn ich's mir recht überlege auch massiv hunger.... Naja, aber irgendwie hat's noch immer geklappt ;)
> Union Street
> Fels in der Brandung
> PavatexReport_Part_2
Tag 36: Montag, 21.11 2005
Ich freue mich euch heute den ersten Teil einer sechsteiligen Guestblog Serie präsentieren zu dürfen. Unter dem simplen Titel "PavatexReport" berichtet Olin von seinem Arbeitsort in Zug. Geil.
> Der Beweis 1 (siehe Tag 31)
> Der Beweis 2 (siehe Tag 13)
> PavatexReport_Part_1
> Die Wellen in Australien sollen auch geil sein, sagt Kurt.
Tag 35: Sonntag, 20.11 2005
Ein Tag im Zeichen des Surfens: Abhängen an der Ocean Beach und jetzt "riding GIANTS*" reinziehen (gibt's ebenfalls schon auf DVD;)
> let's go surfing (Clip Sloatstreet*) *führt zur Ocean Beach
> Zürcher Snöberer
> Vollgas Surfer
> Yodeling Champion und das Bild dazu
> Impressionen Ocean Beach: Panoramabild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5
> für Susi :)
*Ich bin ja bekanntlich kein grosser Anhänger, der bei 22-27 Jährigen stark verbreiteten mitteleuropäischen Surfbegeisterung aber "riding GIANTS" bekommt definitv die Bestnote. Geiler Film. Must see.
Tag 34: Samstag, 19.11 2005
Ausgeschlafen, telefoniert und GG Promenade. Auf dem Heimweg dann zur Abwechslung wieder einmal ein Set....
> man kann ja nicht immer lernen (Bild)
> amerikanische Strassenkunst
> schon wieder... (Part 1)
> schon wieder... (Part 2)
> alles Betrug
> satte $2.70 gespart!
> Inspiration (für Pueblo)
Tag 33: Freitag, 18.11 2005
Es ist Freitag, wir versuchen es mit Ausgang* und ich war in Alcartraz und habe die Seelöwen ("stinky but sweet" < Zitat Julie (teacher)) besucht.
> zu spät
>
Alcatraz (kurzes Intro)
> Alcatraz Tour mit "Musterschüler"
> Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6
> Seelöwen
> Seelöwen (Bild)
> Financial Desitrict (Bild)
> *nach dem Ausgang
Tag 32: Donnerstag, 17.11 2005
Wieder an der Golden Gate Promenade (ich hätte heute die selben Panoramabilder wie gestern machen können) und wieder ein Film Set. Diesmal aber "nur" für eine Serie. Immerhin. Und dann hat mir Brian noch die Preise für die ABEC 11 Wheels gegeben! Direkt ab Fabrik, kein Zuschlag. Nur Tax und Porto in die Schweiz. Letzteres ist aber eher hoch... mal schauen. Wird gut.
> Live Cam Powell Street/California Street (Cablecar) ungeschnittene Version(!)
> Zeitraffer (.gif) <= Geduld beim Laden...
> Set
> Equipement (für Pascal)
> Szene (aus grosser Entfernung)
> nahe dran, am Hauptdarsteller
> Szene (nah)
> BONUS: Wallpaper
Tag 31: Mittwoch, 16.11 2005
Ein fantastischer Tag ganz im Sinne meiner Vorsätze* für die zweite Hälfte meines Aufenthalts (*1. mehr lernen, 2. die Burger, SUV's, BART's, Lichtsignale und der dämliche Teil der Bevölkerung vergessen und SF reinziehen). Grossartig!
> Das SF meiner Jugenträume: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Movie 1
> Panoramabilder GGB und Beach
> GGB
> Tourismus und Kultur
> Mein Velo mein Freund
Tag 30: Dienstag, 15.11 2005
Letzte Woche ein Winter- und diese Woche ein Sommereinbruch. Krass. Ansonsten Schule, Business (Wheels und Boards werden schon bald in rauen Mengen exportiert) und DVD (Lords of Dogtown gibt's hier nähmlich schon).
> Schnee
> Strassensperre
> Bombenalarm
Tag 29: Montag, 14.11 2005
Mit der Schule wurde heute nichts. Dafür habe ich es gestern tatsächlich noch geschafft die Matratze aufzublasen ohne in Ohnmacht zu fallen.
Ja noch kurz* (*das ist ja bekanntlich kein Ferienreport-Massenmail) zu Las Vegas:
SF > LV auf dem Highway 9h mehr oder weniger geradeaus, Besichtigung einer Ghosttown mit ca. 5% Originalhäuser (der Rest war gestellt), Ankunft LV, Motel und ab nach Downtown. Die Hotels sind also tatsächlich recht gross. Dank Hollywood und der globalen Kommunikation bleibt der Überraschungseffekt aber klar aus. Das Spielglück hielt sich in Grenzen (+$14.-), ebenso die Begeisterung den Abend vor einer Slotmaschine zu verbringen. Hinzu kam das fehlende Geld. Wir verbrachten den späteren Abend dann mit umherlaufen - was je nach Schuhwerk recht übel war.
Samstag: Ein sehr hübscher Trip zum Hoover Damm und für Martin, Nadin und Stefan stand das Spiel Schweiz - Türkei ($20 Eintritt) auf dem Programm. Am Abend dann doch noch eine Cirque de Solei Show (KA) für satte $99.- (billigeres gibt's nicht) und ein zweiter - ebenfall hoffnungsloser und bis zum Umfallen duchgeführter - Versuch eine Bar bzw. einen Club zu finden.
Die Rückreise am Sonntag führte 13h durch's Amerikanische Niemandsland. Es war verdammt lang aber es hat sich gelohnt und ist wirklich zu empfehlen. Man sollte nur früher losfahren.
Fazit LV: Must see aber Dong Bin und ich fragen uns weiterhin wie es dieses Land geschafft hat auf den Mond zu fliegen...
Ich was so schlau und habe alle Fotos mit minimaler Auflösung geschossen. Aber ein Bilderaustausch ist in Planung.
> Album (Part 1)
> Roadtrip to Las Vegas (V1)
Tage 26 - 28: Veteranen Tag + Wochenende, 11./12./13.11 2005
0210h, endlich zu hause, tod. Alles weiter morgen...
> zu hause
> Vorschau (Bild)
Tag 25: Donnerstag, 10.11 2005
Die Herausforderungen nehmen ganz klar ab. Ich weiss wie man BART fährt, kenne das Geld, weiss, dass ich beim Mittagessen immer "for here" brüllen muss, sage 776x pro Tag "how's going", habe "bye" aus meinem Wortschatz gestrichen und finde auf Anhieb den Weg in die Schule...
Ich freue mich daher umso mehr auf Las Vegas. Morgen um 0800h gehts los. Der nächste Blog Eintrag also erst wieder am Sonntag.
> From the U.S. to the world
> Old Navy
> Weihnachten
> SUV Update
Tag 24: Mittwoch, 9.11 2005
OK, ich gab mich geschlagen und suchte heute einen Coiffure auf...
Und unser Las Vegas Trip vom kommenden Wochenende (am Freitag ist frei da Veteranen Tag) wird immer konkreter. Da Dong Bing der einzige nicht deutschsprachige (5 Schweizer, 1 Schwaab) ist, habe ich ihm heute schon einmal die wichtigsten Worte beigebracht.
Ja und dann freue mich sehr euch den ersten Guest Blog präsentieren zu dürfen. Pascal Bergamin - z.Z. in London - hat ihn mir mit folgendem Kommentar gemailt:
Nun ist es also soweit SF Blog expandiert nach Europa. Es freut mich natürlich, euch einen kleinen Beitrag von der Insel zeigen zu dürfen. Nachdem viel über und um das Radfahren in SF berichtet wurde, habe ich mich wagemutig auf Londons Strasse begeben um euch einige Impressionen und einmalige Bilder zeigen zu können.
> Guest Blog (Kritiken) < Er funktioniert schon. Man muss nur ein wenig warten bis der Sound geladen ist.
> before and after
> äsäwäg, a hiubichiubi
> SUV ergänzt (nur Update)
Tag 23: Dientag, 8.11 2005
Während wir hier in Daly City Winter haben, ist in San Francisco noch Sommer. Das Schöne daran ist, dass man dann sicher nie zu kalt hat bzw. den Rest des Tages die Jacke rumschleppen darf... Ja und dann habe ich heute mal wieder die BART genommen. Grossartig. Und der gute, alte Charles war auch noch hier. Der ist nämlich gerade auf Steppvisite in den U.S.. Heisst's.
> Bart Station
> Bart Zug
> SUV part one (für Nitro)
> zur falschen Zeit am richtigen Ort (Prinz Charles)
> das Schulzimmer (Bild)
Tag 22: Montag, 7.11 2005
Es muss wirklich einmal gesagt werden: Der amerikanische Fahrstil näärvt!!!! In diesem Staat muss "Geschwindigkeit" und "Beschleunigung" noch erfunden werden!
Aus der Ferne ist das wahrscheinlich schwer nachvollziehbar... Aber ich als unschuldiger Velofahrer leide wirklich.
Und dann noch eine gute Nachricht: Am Mittwoch wird hier ein Gastbeitrag publiziert. Live aus...
A propos: Wie sieht es eigentlich mit Beiträgen aus Schweden und Zug aus?
> Rot = warten, grün = fahren
Tag 20/21: Wochenende, 5/6.11 2005
Lief nicht viel dieses Wochenende. Ausser, dass ich endlich einen Tisch (IKEA) habe, die Skate Wheels hier 3x weniger kosten und Angelo mir ein schönes Bild* geschickt hat. Und dann habe ich doch noch ein Massenmail versendet...
> Das Wochenende
> *Naja...
> sfblog Promo Movie
Tag 19: Freitag, 4.11 2005
Heute machten wir eine Schulreise und zwar ins Gericht. Das ist in den Staaten nämlich öffentlich. Da Freitag war, lief leider nicht viel... Aber interessant war's trotzdem. Die Zweikassengesellschaft war klar ersichtlich... Alle waren entweder schwarz oder fett. Übrigens das Velo ist "online".
> Dong Bing
> So sieht es aus im Court House
> und so sieht das Inserat aus
> und falls dieses offline geht - hier ein Bild
Von Dong Bing werden dann noch Movies folgen: Er ist beim Las Vegas Trip vom nächsten Wochenende dabei :) An geila Chüngu.
Tag 18: Donnerstag, 3.11 2005
Heute hab' ich zum ersten Mal die hochgelobte BART genommen. Die BART ist eine Art S-Bahn von dieser Gegend hier. Man muss vielleicht noch hinzufügen, dass die San Franciscoianer extrem stolz auf ihren ÖV sind. Soll der Beste in ganz Amerika sein. Heisst es zumindest. Nun ja, ich setzte meine Erwartungen tief (weil ich das "Tram" hier kenne) und naja... wird ein Movie wert sein ;). Ansonsten habe ich heute wieder einmal gepimpt.
> Sun Country
> Die Schaltung (nur für Leute mit einem Flair für Technik)
Tag 17: Mittwoch, 2.11 2005
The World Can't Wait. Drive Out The Bush Regime. Wie wahr, wie wahr. Es gibt sie also wirklich, die Opposition. Ansonsten versuchte ich heute ein Holzbrett für einen Pult zu kaufen. Keine Chance. Unmöglich. Wood? Board? Häää. Tja. Und es wird immer kälter. Aber sonst alles gut. Und in der Zwischenzeit auch wieder zu hause.
> Demo 1
> Demo 2
> wie an der WEF Demo
> Live vor Ort in San Francisco
> Holz in Einheitsgrössen
> Holz-Plan = gescheitert
> LOST
Tag 16: Dienstag, 1.11 2005
Es wird Winter, Will liess mich sitzen, sehr, sehr schöne Autos und das Brot ist sauer. Just another day in the U.S.
> DER LIFT (für Philipp)
> ...und das Haus dazu (für Philipp)
> Will kam nicht
> ...und ich gehe
> das Set (Bild) (man beachte den Mittelstreifen)
> ...und das Auto dazu (Bild)
> Leser fragen, ich antworte. Heute: das Essen.
Tag 15: Montag, 31.10 2005
Jetzt hätte ich heute mit Will Smith endlich mal einen richtigen Filmstar in meinem Movie Blog präsentieren können - aber der Akku ist leer ich habe kein Kabel für mein Ladegerät (Zital von Olin vor meiner Abreise: "Diese 8er Stecker wird in den U.S. auch verwendet. Du brauchst in sicher nicht mitnehmen").
Tja, aber ich muss sagen der Will hat also Stil. War sehr freundlich, schüttelte Händer, umarmte die Kids.... Erstaunlich war, dass das Security Aufgebot kleiner war als in den Safeways (amerikanischer Coop - Verschnitt). Gut es waren auch nur ca. 20 Leute da und alle wahrscheinlich - wie ich - zufällig.
Ja anyway bin jetzt übrigens auch im Kleidergeschäft tätig: Clemens' Carthartt Export. Also wer eine Carhartt Jacke oder Hosen will, kann's bei mir sehr sehr günstig beziehen ;). Mache dann noch Fotos (wenn ich ein Kabel via Ebay gekauft habe...)
Übrigens: heute ist die grösste Party im Jahr in SF - und ich bin zu hause. Scheiss Halloween (ist übrigens ein Import aus Europa...).
Tag 14: Sonntag, 30.10 2005
Kimesha nahm mehr oder weniger das ganze Mobiliar mit. Ansonsten war heute der Tag der Investitionen. Und das Ganze bei grandiosem Wetter.
> Popcorn Kingsize
> Chlor
> Nescafé
> die Investitionen
Tag 13: Samstag, 29.10 2005
Die Nacht auf dem Sofa war nicht wirklich komfortabel und ich befürchte, dass es eine zweite geben wird. Denn die gute Kimesah (Vorgängerin) in nicht wirklich schnell im zügeln... Eigentlich wollte sie heute um 1000h abfahren naja jetzt ist 1900h. Immerhin hat sie drei Tage Autofahren vor sich. Aber anyway die Wohung ist supercool. Und es wird gut. Der einzige Tiefschlag heute war Black&Blond auf SF. Schlimm...
> Die Wohung
Tag 12: Freitag, 28.10 2005
Ich bin heute abend tatsächlich in der Deanne Lane eingezogen und die Cam hat keinen Akku mehr. Fotos und Movies folgen also morgen.
Letzte Nacht hatten wir da so einen vermähren Typ (ca. 50) in unserem Zimmer. Der legte sich um ca. 1900h schlafen und Martin und ich diskutierten da noch ein wenig. Da fing der Typ an irgendwelchen Scheiss von sich zu geben. Irgendwie stellte er Fragen. Ja anyway plötzlich erhebt er sich und greift mich an (ich sass gegenüber auf meinem Bett). Er riss mir den Hut weg und drohte ich solle was weiss ich. Ich sei irgend ein Feuerwehrmann... Martin rufte dann den Jugi Typ ("Kasper") und naja brachte nicht viel. Auf jeden Fall lebt der Typ noch, wir haben das Zimmer gewechselt - obwohl der Kasper das gar nich geil fand - und am Morgen schien die Sonne :)
Hier noch meine neue Adresse:
361 Deanne Lane
Daly City, CA 94014
Tag 11: Donnerstag, 27.10 2005
Die letzten Tage lief nicht viel. Hängte es vorwiegend in der Jugi vor dem Compi (primär iChat und Skype...). Und immer noch auf der Suche nach einem Export Produkt. Startete einen Versuch mit iPods und diesen Radiofrequenz Dinger auf eBay. Mal schauen.
Dann habe ich heute mal die Kredit- und Maestro-Card Gebühren gecheckt und 2min später stand ich in der nächsten Bank of America und habe ein Konto eröffnet...
> Kamerad-Schwungrad aus Deutschland (sich präparierend)
> Arbeitsplatz von meiner Roommate (aus dem Fenster blickend)
> Bank Of America - Higher Standarts (und niemand kennt hier die UBS)
Tag 8: Montag, 24.10 2005
Das Wetter ist nicht wirklich hübsch und es ist kalt.
Tja, Schule und dann in der Lounge der Jugi Compi Kram von zu hause gemacht ;), e-Tagesanzeiger und e-Weltwoche gelesen... Die Welt ist auch ohne WEF global und das WWW irgendwie doch eine grossartige Sache. Habe jetzt überigens Skype (lioninside). Endlich keine quarterfressende Telefonkabinen mehr.
Tag 7: Sonntag, 23.10 2005
Velotour dem Meer entlang. Fantastisches Wetter, Golden Gate Surfer*, Sand**, (endlich) Milch*** und das Touristenmekka**** von SF. Und ein neues Zuhause***** ab Samstag.
> *
> **
> ***
> ****
> *****
> das ist sie also, die Golden Gate
Tag 6: Samstag, 22.10 2005
Endlich: Zwei grossartige Wohungen stehen zur Auswahl, beide ein bisschen gar weit entfernt zwar.
Sonst: ausgeschlafen (!), 3 Pässe, 126km, 1204 Höhenmeter und ein Sightseeing für euch (Ellis > Castro >Twin Peaks > Pacific Ocean > Daly City > Mission Street). Und keine Ahnung wo Nachtessen.
> hm, wür scho gära an Chara chaufa...
> Passhöhe (Bild)
> Sightseeing
> Mr. Chan's House
> Kimesha's House
Tag 5: Freitag, 21.10 2005
Naja die Lotte..., Zimmersuche weiterhin aktuell. Und sonst: Karteikarten und erste Depressionen. Und Freitag ist auch noch. Und die Hoffnung morgen nicht um 6am von der Strassencleanmaschine geweckt zu werden. Wobei "clean" übertrieben ist - Abfallverlagerungsmaschine wäre passender.
> ein weiteres Bild für meine Gallerie in Paris (<= Insider, gell Sabrina)
> und noch eines
> Im Hostel und bereit
> Nation of the Vorhänge und warum Lotte nichts taugt
> und wenn wir schon dabei sind die Nation zu kritisieren, hier ein Text von Wubbel anlässlich des Demobildes.
Tag 4: Donnerstag, 20.10 2005
Ein grossartiger Tag. Endlich ein Velo und die Amis gehen tatsächlich im Kreis, wenn sie demonstrieren (die Simpsons lassen grüssen).
>
das Velo wurde Realität
> das gepimpte Velo
> Trash 1
> Trash 2
Tag 3: Mittwoch, 19.10 2005
Habe es nicht gewagt zu filmen, daher nur Bilder...
> Mein Schulweg (durchs Ghetto von SF)
> Frankenstein lebt! (als Taxifahrer in SF. Krass.)